Grafisches Element Header oben
Grafisches Element Header obenGrafisches Element Header obenWürmtal-Insel, Motiv Beratung & UnterstützungGrafisches Element Header unten

Sprechstunden anderer Beratungsstellen in der Würmtal-Insel

Verschiedene Beratungsstellen, die keine Räume vor Ort haben, bieten in der Würmtal-Insel Sprechstunden an. Auf diese Weise können Sie ohne weite Anfahrt qualifizierte und spezialisierte Beratung zu verschiedenen Themen nutzen.
  


Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V.

Die Diagnose einer demenziellen Erkrankung stellt eine besondere Herausforderung für Betroffene, ihre Familien und Freunde dar.

Bei allen Beteiligten treten viele Fragen auf.

  • Welche Veränderungen bringt die Krankheit mit sich?
  • Welche Schritte können oder müssen getan werden, um die Zukunft nach Ihren Wünschen zu regeln?
  • Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
  • Welche Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
  • Wie kann die notwendige Pflege finanziert werden?

Frau Kaufmann, Fachkraft der Alzheimer Gesellschaft bietet Beratung und Unterstützung für Angehörige und Betroffene aus den Gemeinden Gräfelfing, Krailling, Neuried und Planegg an.

Termine jeweils am 1. Mittwoch im Monat (14.00 bis 19.00 Uhr):

  • Mittwoch, 11. Januar 2023
  • Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Mittwoch, 8. März 2023
  • Mittwoch, 5. April 2023
  • Mittwoch, 3. Mai 2023
  • Mittwoch, 7. Juni 2023
  • Mittwoch, 5. Juli 2023
  • August entfällt
  • Mittwoch, 6. September 2023
  • Mittwoch, 4. Oktober 2023
  • Mittwoch, 8. November 2023
  • Mittwoch, 6. Dezember 2023

Eine Terminvereinbarung ist notwendig:

Kontakt: Würmtal-Insel (Tel. 089 89329740)

Bei fachlichen Fragen zu oben genannten Themen können Sie sich gerne direkt an Frau Kaufmann, Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. wenden (Tel. 089 6605-9222).
  


AWO Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine

Das Angebot richtet sich an alle Geflüchteten aus der Ukraine, die im Landkreis München wohnen. Alleinstehende und Familien werden bedarfsorientiert begleitet, mit dem Ziel, sich in Deutschland zurecht zu finden. Mögliche Themen:

  • Ämter und Behörden (Leistungen des Jobcenters beantragen und prüfen; Angelegenheiten bei der Ausländerbehörde, etc.)
  • Arbeit und Beruf (Jobsuche, Zeugnisanerkennung)
  • Wohnung/Unterkunft
  • Gesundheit (Vermittlung an Ärzte, Leistungen der Krankenkasse)
  • Schule und Kindertagesstätten
  • Familie und Erziehung
  • Deutsch lernen

Alle Gespräche sind vertraulich und kostenlos.
Die Beratung findet in Deutsch oder Englisch statt, Übersetzung ins Russische oder Ukrainische nach vorheriger telefonischer Anfrage möglich.

Jeden Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr 

Ort: Beratungsraum im 1. Obergeschoss (Zugang über den Hof)

Kontakt: AWO Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine (Tel./SMS/Telegram 0173 670 39 36,
Ukraine@awo-kvmucl.de)
   


AWO Betreuungsverein

Jeder Mensch kann durch Unfall oder Krankheit in die Lage geraten, wichtige Angelegenheiten des Lebens dauerhaft oder vorübergehend nicht mehr selbst besorgen zu können. Sie können sich bereits im Vorfeld über Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

Elke Zölzer, Vereinsbetreuerin des Betreuungsvereins AWO Kreisverband München-Land e.V., berät und unterstützt Sie zu folgenden Themen:

  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungsverfügung
  • Beantragung und Wiederaufhebung einer rechtlichen Betreuung
  • Rechtliche Grundlagen der Patientenverfügung

Termine jeweils am 3. Donnerstag im Monat (14.00 bis 17.00 Uhr):

  • Donnerstag, 19. Januar 2023
  • Donnerstag, 16. Februar 2023
  • Donnerstag, 16. März 2023
  • April entfällt
  • Mai entfällt
  • Donnerstag, 15. Juni 2023
  • Donnerstag, 20. Juli 2023
  • Donnerstag, 17. August 2023
  • Donnerstag, 21. September 2023
  • Donnerstag, 19. Oktober 2023
  • Donnerstag, 16. November 2023
  • Donnerstag, 21. Dezember 2023

Eine Terminvereinbarung ist notwendig:

Kontakt: Frau Zölzer, Betreuungsverein AWO (Tel. 0176 16720954, elke.zoelzer@awo-kvmucl.de)
   


AWO Migrationsberatung / MBE

Wie finde ich Arbeit? Wo kann ich Deutsch lernen? Wie finde ich mich in Deutschland zurecht? Zuwanderer haben viele Fragen. Die Mitarbeiterinnen der MBE wollen helfen, Antworten zu finden.

Die AWO Migrationsberatung unterstützt Ratsuchende ab 27 Jahren, die in den Gemeinden Gräfelfing, Planegg oder Neuried wohnen, individuell bei allen Anliegen, die mit ihrer Integration in Zusammenhang stehen. Sie bekommen hier Information und Beratung – auch über einen längeren Zeitraum – zu folgenden Themen:

  • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten (z.B. Ausländerbehörde, Arbeitsamt, Jobcenter, Sozialamt) und bei Fragen zu Versicherungen
  • Sicherung des Lebensunterhaltes
  • Zugang zur Gesundheitsversorgung und dem Kontakt zu Fachärzten
  • Beratung in akuten Krisensituationen
  • Berufliche Integration
  • Gesellschaftliche Teilhabe, z.B. Freizeitgestaltung

Jeden Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr

Ort: Beratungsraum im 1. Obergeschoss (Zugang über den Hof)

Eine Terminvereinbarung ist notwendig:

Kontakt: AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (Tel. 0176 16720915,
MBE@awo-kvmucl.de)
   


AWO Wohnungsnotfallhilfe / Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit FOL

Sie wohnen im Landkreis München als Mieterin/Mieter, Untermieterin/Untermieter oder in einer anderen Wohnform. Ihre Wohnung ist wegen Mietschulden oder einer Räumungsklage in Gefahr?

Eine Fachkraft der Wohnungsnotfallhilfe berät und unterstützt Sie bei folgenden Themen:

  • Erhaltung des Wohnraumes
  • Abklärungen mit der/m Vermieter/in
  • Erarbeitung von weiteren Lösungswegen
  • Bei Bedarf Weitervermittlung an eine Mietrechtsberatung, Schuldnerberatung oder andere Fachstellen

Die Sprechstunde kann derzeit nicht angeboten werden (Stand März 2023).

Bitte wenden Sie sich direkt an die Wohnungsnotfallhilfe:

Kontakt: Tel. 089 4028797-20, fol@awo-kvmucl.de
   


Blaukreuz-Zentrum München-Landkreis / Suchtberatungsstelle

Haben Sie Fragen rund um die Themen Missbrauch und Abhängigkeit z.B. bei Alkohol-, Medikamenten- und Glücksspielproblematik, sowie illegalen Drogen und exzessivem Internetkonsum?

Eine Fachkraft des Blaukreuz-Zentrums informiert und berät Betroffene, Angehörige und interessierte Menschen zu Sucht, Substanzmissbrauch, problematischem Konsum und gefährdenden Verhaltensweisen. Auf Wunsch ist auch die Weitervermittlung in passende Therapie- oder Hilfsangebote möglich.

Das Erstgespräch oder unverbindliche weitere Gespräche in der Würmtal-Insel folgen ganz dem Motto: „Lass uns reden“. Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen, von Ängsten und Sorgen zu berichten und Ihre Geschichte zu erzählen. Für die Beraterin steht an erster Stelle, mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, welche Unterstützung Sie benötigen und wohin der Weg gehen könnte.

Jeden Montag in den ungeraden Wochen von 9.00 bis 12.00 Uhr

Ort: Beratungsraum, 1. Obergeschoss (Zugang über den Hof)

Eine Terminvereinbarung ist notwendig:

Kontakt: Blaukreuz-Zentrum München-Landkreis (Tel. 089 66593560, suchtberatung.ottobrunn@blaues-kreuz.de)
   


Fachstelle für pflegende Angehörige / Caritas München West

Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige:

  • Psychosoziale Beratung und Begleitung
  • Hilfe bei Anträgen auf Pflegegrad
  • Informationen zum Umgang mit Demenz
  • Informationen über allgemeine Hilfen und Entlastungsmöglichkeiten
  • Gesprächsgruppe und Pflegekurs
  • Vermittlung von Helferinnen und Helfern zur stundenweisen Betreuung zu Hause

Termine jeweils am 1. Donnerstag im Monat (ab 14.00 Uhr):

  • Donnerstag, 12. Januar 2023
  • Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Donnerstag, 2. März 2023
  • Donnerstag, 6. April 2023
  • Donnerstag, 4. Mai 2023
  • Donnerstag, 1. Juni 2023
  • Donnerstag, 6. Juli 2023
  • August entfällt
  • Donnerstag, 7. September 2023
  • Donnerstag, 5. Oktober 2023
  • Donnerstag, 2. November 2023
  • Donnerstag, 7. Dezember 2023

Eine Terminvereinbarung ist notwendig:

Kontakt: Frau Sostak, Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige (Tel. 089 8299200)
  


Fachberatungsstelle Häusliche Gewalt / Interventionsstelle ILM

Die Mitarbeiterinnen der ILM bieten Beratung, Unterstützung und längerfristige Begleitung für Frauen und Kinder an, helfen in Krisensituationen und informieren über Möglichkeiten für Schutz und Sicherheit sowie über das Gewaltschutzgesetz.

Die Beratung ist vertraulich, auf Wunsch anonym und kostenlos. Ratsuchende aus den Gemeinden des Landkreises München können sich an die ILM wenden. Auf Wunsch sind Beratungstermine in der Würmtal-Insel möglich.

Eine Terminvereinbarung ist notwendig: 

Kontakt: Fachberatungsstelle für Häusliche Gewalt / ILM (Nockherstraße 2, 81541 München, Tel. 089 6221-1221)

Für den Landkreis Starnberg wenden Sie sich bitte an die Würmtal-Insel (Tel. 089 89329740)
  


Integrationskoordination / Landratsamt München

Die Integrationskoordination ist eine Beratungsstelle für Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die im Landkreis München leben. Ziel ist es, Ratsuchende bei allen Fragen rund um das Thema Integration zu unterstützen.  

Frau Häde, Fachkraft im Landratsamt informiert und berät zu folgenden Anliegen:

  • Deutsch lernen
  • Bildung und Schule
  • Arbeit und Ausbildung
  • Orientierung und Leben in Deutschland

Termine jeweils am zweiten Montag im Monat (13.00 – 16.00 Uhr)

  • Montag, 08. Mai 2023
  • Montag, 12. Juni 2023
  • Montag, 10. Juli 2023
  • Montag, 14. August 2023
  • Montag, 11. September 2023
  • Montag, 09. Oktober 2023
  • Montag, 13. November 2023
  • Montag, 11. Dezember 2023

Ort: Beratungsraum im 1. Obergeschoss (Zugang über den Hof)

Eine Terminvereinbarung ist notwendig:

Kontakt: Landratsamt München / Integrationskoordination, Sarah Häde (Tel.: 089 6221-1873, E-Mail: HaedeS@LRA-m.bayern.de)


OBA – Offene Behindertenarbeit

Herr Fülle, Fachkraft der OBA bietet Unterstützung und Beratung für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige an:

  • Sie haben Fragen zu Wohnen, Arbeit und Freizeit?
  • Sie brauchen Hilfe bei Anträgen?
  • Sie suchen Kontakt zu anderen Menschen?
  • Sie wollen ein vertrauliches Gespräch führen?

Auf Wunsch kann die Beratung in der Würmtal-Insel stattfinden.

Eine Terminvereinbarung ist notwendig: 

Kontakt: Herrn Fülle, OBA / Offene Behindertenarbeit (Tel. 089 12661167,
j.fuelle@oba-muenchen.de)