Grafisches Element Header oben
Grafisches Element Header obenGrafisches Element Header obenWürmtal-Insel, Motiv Aktuelles & TermineGrafisches Element Header unten

Veranstaltungen & Termine

  

Letzte-Hilfe-Kurs

Donnerstag, 30. März 2023 von 14.30 bis 18.00 Uhr

Begleiten und umsorgen am Lebensende – Was Angehörige und Freunde wissen sollten und was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

In diesem Kurs werden Interessierten folgende Themen vermittelt:

  • Sterben ist ein Teil des Lebens
  • Vorsorgen und Entscheiden
  • körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern
  • Abschied nehmen vom Leben

Infos im Internet: www.letztehilfe.info

Kursleitung:   Koordinatorinnen des Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienstes
Kontakt:         Frau Peters-Dürrschmidt, Malteser Hospizdienst (Bahnhofstr. 3, Gräfelfing,
                       Tel. 089 85837988, hospizdienst.wuermtal@malteser.org)

Ort:                 Sozialnetz Würmtal-Insel (Pasinger Str. 13, 82152 Planegg)
Kosten:           5 € (zahlbar vor Ort)

Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig: Sozialnetz Würmtal-Insel,
Tel. 089/89329740, info@wuermtal-insel.de

Flyer öffnen
   


Infoveranstaltung: „Senioren digital“ Ehrenamtliche helfen Senioren die digitale Welt zu erkunden - ein neues Projekt der Würmtal-Insel

Montag, 24. April 2023 von 17.00 bis 18.00 Uhr
Für Interessierte für ein ehrenamtliches Engagement als digitale/r Begleiter*in

In Kooperation mit dem DigitalKompass München veranstaltet Andrea Schüler, Würmtal-Insel am 24.04.2023 von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Würmtal-Insel in Planegg einen Informationsnachmittag um das neue Projekt „Senioren digital“ vorzustellen. Es sind alle eingeladen, die sich in diesem Projekt ehrenamtlich engagieren möchten.

Am Sonntagnachmittag hat sich die Enkelin bei Gertrud Meier angemeldet, sie möchte ihrer Oma ihr neues Zimmer im Studentenwohnheim zeigen. Wie das gehen soll? Per Videoanruf. Das ist für die Enkelin selbstverständlich, aber für Gertrud Meier etwas ganz Neues. Aber ihre digitale Begleitung hat ihr alles sehr geduldig erklärt, sie haben einen Videoanruf auch geübt und schließlich bleibt ihr immer noch der Spickzettel, den sie mit ihrer digitalen Begleitung geschrieben hat.

Hier setzt das zukünftige Projekt „Senioren digital“ der Würmtal-Insel an, um den Seniorinnen und Senioren den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern. Ehrenamtlich Engagierte unterstützen Senioren auf ihrem Weg ins Netz, sie werden zu „digitalen Begleitern“.

Die Freiwilligen, die ältere Menschen auf ihrem Weg ins Netz begleiten möchten, werden kostenlos zur digitalen Begleiterin / zum digitalen Begleiter in drei Modulen ausgebildet. Diese finden online statt und jedes Modul dauert etwa drei Stunden. Die Kursinhalte bieten Wissenswertes rund um die Themen:

Modul 1: Seniorinnen und Senioren als Lernende – ihre Lern- und Lebenswelt

Lernen im Alter. Wie Bildung im Alter gelingt

Modul 2: Überblick über Grundlagen, Geräte und Tools – welche Geräte, Dienst, Anwendungen sind für Seniorinnen und Senioren sinnvoll?

Modul 3: Sicher im und mit dem Netz unterwegs. Datenschutz und Sicherheit.

Die Termine für diesen Kurs werden noch bekannt gegeben.

Die Freiwilligen sollten gerne mit Senioren arbeiten und ein Interesse an der digitalen Welt mitbringen. Die Einsätze in diesem Ehrenamt sind zeitlich flexibel zu handhaben.

Eine verbindliche Anmeldung bis zum 17.04.2023 ist notwendig.

Ort: Würmtal-Insel (Pasinger Str. 13, 82152 Planegg)

Kontakt: Frau Schüler, Sozialnetz Würmtal-Insel (Pasinger Str. 13, 82152 Planegg, Tel. 089/89 32 97 40, info@wuermtal-insel.de)

Flyer öffnen