Veranstaltungen & Termine
Dienstag, 29. April 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Eine Kooperation der Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige München West und der Würmtal-Insel.
Die Veranstaltungsreihe startet mit Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Referentin: Frau Zoelzer, AWO Betreuungsverein Landkreis München
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Ort: Sozialnetz Würmtal-Insel, Pasinger Str. 13, Planegg
Anmeldung: Frau Sostak, Fachstelle für pflegende Angehörige, Caritas München West (Haidelweg 48, München, Tel. 089/ 82 99 200, Josefine.Sostak@caritasmuenchen.org)
Dienstag, 6. Mai 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Eine Kooperation der Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige München West und der Würmtal-Insel.
Wie kann eine Wohnung an die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen angepasst werden? Frau Nick, Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen, stellt die Möglichkeiten der Wohnraumanpassung vor und gibt hilfreiche Tipps für Erleichterungen im Alltag.
Referentin: Frau Nick, Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Ort: Sozialnetz Würmtal-Insel, Pasinger Str. 13, Planegg
Anmeldung: Frau Sostak, Fachstelle für pflegende Angehörige, Caritas München West (Haidelweg 48, München, Tel. 089/ 82 99 200, Josefine.Sostak@caritasmuenchen.org)
Dienstag, 13. Mai 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Eine Kooperation der Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige München West und der Würmtal-Insel.
Mit solchen Aussagen von Angehörigen verbindet sich oft die Sorge, in der Tagespflege würden die Patienten nur verwahrt. Bei dieser Veranstaltung in der Tagespflege des Marienstifts in Gauting können Sie sich über Abläufe und Räume der Tagespflege informieren. Sie werden überrascht sein, wie lustig es da zugehen kann.
Referentin: Frau Blechschmidt, Leitung der Tagespflege im Caritas Marienstift Gauting
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Ort: Tagespflege Marienstift Gauting, Josef-Cischek-Platz 1, Gauting
Anmeldung: Frau Sostak, Fachstelle für pflegende Angehörige, Caritas München West (Haidelweg 48, München, Tel. 089/ 82 99 200, Josefine.Sostak@caritasmuenchen.org)
Immer am 3. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr - nächster Termin 18. Mai 2025
Verbringen Sie den Sonntagnachmittag lieber in netter Gesellschaft als alleine? Dann kommen Sie zum Sonntagscafé!
Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten und zusammen in entspannter und gemütlicher Atmosphäre eine vergnügliche Zeit zu haben.
Termine immer am 3. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr
19. Januar 2025 16. Februar 2025 16. März 2025 April entfällt | 18. Mai 2025 15. Juni 2025 20. Juli 2025 August entfällt | 21. September 2025 19. Oktober 2025 16. November 2025 21. Dezember 2025 |
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Ort: Sozialnetz Würmtal-Insel (Pasinger Str. 13, 82152 Planegg)
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kontakt: Frau Fladerer (Tel. 089 8597845), Frau Stibbe (Tel. 089 8599008)
Montag, 19. Mai 2025 um 18:30 Uhr
Familienzuwachs bringt viele Veränderungen für die Eltern und die Familie mit sich. Zur Vorbereitung auf diese neue Situation laden wir werdende Eltern ein, sich über wichtige gesetzliche Regelungen und finanzielle Leistungen rund um die Geburt zu informieren.
Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Diakonie FFB informiert Sie an diesem Abend umfassend über Elterngeld und Elternzeit, Mutterschaftsgeld, Betreuungsgeld, Sorgerecht, Namensrecht und weitere Themen. Auch für Ihre Fragen ist Raum.
Referentin: Frau Wilnauer, Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V. (Römerstr. 33, 82205 Gilching, Tel: 08105 77856, maria.wilnauer@diakonieffb.de)
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: Anmeldung mit Angabe der E-Mail-Adresse in der Würmtal-Insel ist notwendig.
Kontakt: Frau Schüler, Sozialnetz Würmtal-Insel (Pasinger Str. 13, 82152 Planegg,
Tel.: 089 89329740, info@wuermtal-insel.de)
Dienstag, 20. Mai 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Eine Kooperation der Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige München West und der Würmtal-Insel.
Sie brauchen Unterstützung zu Hause? Frau Acquistapace, Leitung der Seniorenhilfe Würmtal e.V. stellt Ihnen in den Räumen der Seniorenhilfe die vielfältigen Hilfsangebote der Seniorenhilfe vor.
Referentin: Frau Acquistapace, Seniorenhilfe Würmtal e.V.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Ort: Seniorenhilfe Würmtal e.V., Margaretenstr. 22, Krailling
Anmeldung: Frau Sostak, Fachstelle für pflegende Angehörige, Caritas München West (Haidelweg 48, München, Tel. 089/ 82 99 200, Josefine.Sostak@caritasmuenchen.org)
Dienstag, 27. Mai 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Eine Kooperation der Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige München West und der Würmtal-Insel.
In diesem Vortrag der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. bekommen Sie Informationen zu den Krankheitsbildern von Demenz und Alzheimer. Darüber hinaus gibt es Tipps, was nach der Diagnose zu tun ist.
Im Anschluss können Sie beim Demenz-Parcours selbst ausprobieren, wie sich eine Demenz "anfühlt".
Referentin: Frau Kaufmann, Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Ort: Sozialnetz Würmtal-Insel, Pasinger Str. 13, Planegg
Anmeldung: Frau Sostak, Fachstelle für pflegende Angehörige, Caritas München West (Haidelweg 48, München, Tel. 089/ 82 99 200, Josefine.Sostak@caritasmuenchen.org)
Dienstag, 3. Juni 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Eine Kooperation der Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige München West und der Würmtal-Insel.
Kennen Sie den Pflegestützpunkt des Landkreises München? Hier bekommen Sie Informationen über den Pflegestützpunkt und seine Angebote sowie zu den Leistungen der Pflegeversicherung.
Referentin: Frau Muscatello-Berg, Pflegestützpunkt des Landkreises München
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Ort: Sozialnetz Würmtal-Insel, Pasinger Str. 13, Planegg
Anmeldung: Frau Sostak, Fachstelle für pflegende Angehörige, Caritas München West (Haidelweg 48, München, Tel. 089/ 82 99 200, Josefine.Sostak@caritasmuenchen.org)
Freitag, 6. Juni / 13. Juni und am 4. Juli 2025, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Die Betreuung eines Angehörigen mit einer Demenzerkrankung bedeutet für alle anderen Beteiligten und vor allem die Angehörigen und die Pflegepersonen eine große Herausforderung. Oft entsteht dabei Überforderung und Überlastung.
Ziel dieses Kurses ist es, die eigenen Gefühle und die eigene Rolle in der Pflege und als Begleiter*in der Erkrankten zu reflektieren und zu verstehen.
An den ersten beiden Nachmittagen erhalten Sie u.a. Wissen über die Erkrankungsformen und Hilfen für den Umgang mit Demenzpatient*innen. Der dritte Termin dient dem Austausch über die ersten Erfahrungen mit dem Gelernten.
Kursleiterin: Frau Sostak (Caritas München West, Fachstelle für pflegende Angehörige)
Kosten: einmalig € 10,00 Unkostenbeitrag (zahlbar vor Ort)
Ort: Sozialnetz Würmtal-Insel (Pasinger Str. 13, 82152 Planegg)
Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig (Caritas München West, Fachstelle für pflegende Angehörige, Tel. 089 8299200)
Montag, 17. November 2025 um 18:30 Uhr
Familienzuwachs bringt viele Veränderungen für die Eltern und die Familie mit sich. Zur Vorbereitung auf diese neue Situation laden wir werdende Eltern ein, sich über wichtige gesetzliche Regelungen und finanzielle Leistungen rund um die Geburt zu informieren.
Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Diakonie FFB informiert Sie an diesem Abend umfassend über Elterngeld und Elternzeit, Mutterschaftsgeld, Betreuungsgeld, Sorgerecht, Namensrecht und weitere Themen. Auch für Ihre Fragen ist Raum.
Referentin: Frau Wilnauer, Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V. (Römerstr. 33, 82205 Gilching, Tel: 08105 77856, maria.wilnauer@diakonieffb.de)
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: Anmeldung mit Angabe der E-Mail-Adresse in der Würmtal-Insel ist notwendig.
Kontakt: Frau Schüler, Sozialnetz Würmtal-Insel (Pasinger Str. 13, 82152 Planegg,
Tel.: 089 89329740, info@wuermtal-insel.de)
Donnerstag, 20. November 2025 von 14:30 bis 18:30 Uhr
Was sollten Angehörige und Freunde über das Sterben wissen und was können sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun?
Dieser Kurs vermittelt Interessierten folgende Themen:
- Sterben als Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Linderung von körperlichen, psychischen, sozialen und existentiellen Nöten
- Abschiednehmen vom Leben
Infos im Internet www.letztehilfe.info
Kursleitung: Koordinatorinnen des Malteser Hospizdienstes
Kosten: 5,00 €, bei der Veranstaltung zu zahlen
Ort: Sozialnetz Würmtal-Insel, Pasinger Str. 13 in Planegg
Anmeldung: Eine Anmeldung ist notwendig: Sozialnetz Würmtal-Insel (Tel. 089 89329740,
info@wuermtal-insel.de)
Kontakt: Frau Peters-Dürrschmidt, Malteser ambulanter Hospiz- und Palliativ-
beratungsdienst (Bahnhofstr. 3, 82166 Gräfelfing, Tel. 089 858080940,
hospizdienst.wuermtal@malteser.org)
Die Termine finden Sie hier